Im 19. Jahrhundert vollzog Schottland die Wende von der Agrar- zur Industrienation, die zunehmend von Exporten und Importen abhängig war.
In der Folge stieg die Lebensmittelproduktion an, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren. Die zunehmenden Baumwollimporte aus den USA verdrängten die Leinenproduktion. Die hochprofitable Schafzucht wurde immer wichtiger.
Immer mehr Destillerien sprossen aus dem Boden und Whisky löste Cognac und Brandy als die Premium-Spirituose in Europa ab.